Änderung der Heidberg-Anfahrt

Hervorgehoben

Heute wurde der Heidberg umgestaltet und in diesem Zuge auch die Auffahrt auf den Gipfel.

Die letzten Meter der Gipfelauffahrt frästen sich dank kräftiger Waden bzw. durch Turbomodus hervorgerufene Newtonmeter immer mehr in den Boden und zur Gipfelspitze.

Jetzt geht es etwa 20 Meter vor dem Berg nach links und dann rechts auf den Heidberg.

Die letzen Meter der alten Anfahrt sind nur noch den Fussgängern vorbehalten, rauf wie runter.

Wir möchten wieder mit euch reden – Trail-Talk am 18.09.2022 auf dem Scheelsberg-Parkplatz

Am Sonntag dem 18.09.2022 von ca.11:00 Uhr bis 15:00 Uhr möchten wir wieder gerne mit euch Mountainbikern und allen anderen Waldnutzern ins Gespräch kommen.

Der Trail-Talk findet dieses Mal zusammen mit der Försterei Brekendorf im Rahmen der Aktion Deutsche Waldtage statt, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert werden.

Hinweis: Bitte nicht mit dem Auto zum Scheelsberg kommen. Der Parkplatz wird gesperrt.

Das diesjährige Motto der Deutschen Waldtage ist das Thema biologische Vielfalt. Durch die Klimaänderung stehen unsere Wälder unter großem Stress. Wir wollen diskutieren wie wir als Mountainbiker zusätzliche Belastungen für den Wald vermeiden können und erläutern warum der Hütti-Trail so verläuft und nicht anders, und warum in manchen Bereichen keine neuen Trails abseits der Wege angelegt werden können. Es wird auch eine forstliche Exkursion mit den Mountainbikes geben die vom Förster geführt wird. Während dabei die biologische Vielfalt des Waldes erläutert wird, kann am Scheelsberg und unterwegs die Vielfalt der Bio-Bikes und natürlich der eBikes erkundet werden.

Natürlich wollen wir auch gerne von Mountainbikern und anderen Waldnutzern wissen, was bewegt euch bei euren Touren, wie sind die Erfahrungen und Begegnungen mit uns Mountainbikern, was treibt uns an, den Trail in Schuss zu halten? Wie verhalte ich mich richtig auf dem Trail? Was gefällt euch, was weniger? Wie kann ich mitmachen und unterstützen?

Wir freuen uns auf euch.

Text/Bilder: Armin

Dornröschen mit Happy End

Update 18.07.22 Der Marvin-Slope und der anschliessende Dornröschentrail wurden letzte Woche von Tobias, Christian und mir frei geschnitten. Heute hat Richard den Gazastreifen für die Ritter der Pedale wieder reitbar gemacht. Ein großes Dankeschön dafür.

Die letzten warmen und feuchten Wochen haben viele Bereiche des Trails in eine Kulisse für eine Verfilmung von Dornröschen verwandelt. Der Abschnitt Gaza-Streifen ist im Moment nicht befahrbar

Könnte eng werden

Ich habe heute angefangen, den ebenfalls dichtgewachsenen Marvin-Slope frei zuschneiden. Am Freitag kommt noch Tobias dazu. Da Urlaubs-, Urlaubsvertretungs- und auch einfach Sommerzeit ist, sind personelle Ressourcen eng. Getreu dem Motto: Jeder Hütti-Trail-Nutzer ist auch Hütti-Trail-Builder wäre es dem Trail zu Liebe super, wenn ihr euch spontan entscheiden könntet, mit Heckenschere oder Freischneider oder auch Harke am Freitag, 15.07. gegen 11:00 Uhr am Parkplatz Eulenberg zu erscheinen und für 1-2 Stunden gemeinsam Trailpflege zu betreiben.

Es gibt viel zu tun, macht mit.

Text:Mario

Der DAM und seine Abkürzungen bzw. eine Sperrung ist eine Sperrung, ist eine Sperrung

Der gemeine Mountainbiker hat einen Hang zur Natur, die ihm erst die Möglichkeiteit bietet sein Hobby auszuleben. Er fährt prüfenden Blickes genussvoll den Trail entlang und folgt ihm.
Der jetzt schon mehrfach im Brekendorfer Wald gesichtete DAM* hingegen sucht sich ignorant und rücksichtslos seinen Weg. Bodenerosion, Sperrungen, Respekt kennt ein DAM nicht, die Forscher sind noch uneinig, ob er lernfähig ist.
Hier ein Beispiel seines Vorkommen:

*DAM = dümmster anzunehmender Mountainbiker (Sorry, aber es fehlen uns echt die Worte, wenn wir sehen, dass einige Wenige, alles für die anderen kaputtmachen)

Sonne, kaputtes Schaltwerk, Bäume, Abbruchkante

Die Sonne scheint und es ist und bleibt vorraussichtlich die nächsten Tage trocken von oben. Das heißt für viele von Euch, ab in den Brekendorfer Wald. Die matschigen Stellen werden weniger, der Fahrspaß wird größer.
Die Forstarbeiten im Wald laufen weiter, ihr müsst also hier und da im Wald mit Holzlastern, Spurrinnen und vor allem abgebrochenen Ästen rechnen. Die lieben es ins Schaltwerk zu springen und es gnadenlos zu zerstören und Schaltwerke sind Mangelware, wie ich gestern feststellen durfte.


Der Ausgang des Förster-Mertens-Trail-wird immer noch durch dort gelagerte Bäume versperrt.

Am Übergang des Weges bergauf vom Forsthaus kommend über den Schotterweg weiter Richtung Norden wird gerne abgekürzt. Dadurch wird die Kante zum Schotterweg immer instabiler und der Weg schmaler. Das heisst, dass dort eine weitere Baustelle dazu kommt, um die Kante zu stützen und zu schützen. Fahrt den Weg bis zum Ende, Spitzkehre, ab in den Wald. Bleibt immer auf dem Trail, egal wo.

Habt Spaß auf dem Trail, seid dabei bitte verantwortungs- und rücksichtsvoll.

Much [mʌtʃ] Matsch und Bäume, welche einen Trailausgang versperren. Euer Trail-Update zum Wochenende.

Der Frühling lässt sich Zeit, uns mit Sonne und etwas wärmeren Temperaturen zu beglücken.
Unser Trail ist durch den Regen der letzten Tage an einigen Stellen sehr matschig und rutschig. Daher bitten wir euch den frisch renovierten Ralph-Hang dieses Wochenende links liegen zu lassen und rechts den gelb gekennzeichneten Weg oberhalb des Ralph-Hanges zu nutzen. Wer will, fährt an der nächsten Kreuzung nach links zurück auf die blaue Strecke oder versucht sich gleich rechts an der Gisbert-Rampe. Das Gleiche gilt auch für den Scheelsberg/Alutech-Trail. Der Fahrspaß ist auf beiden Abschnitten im Moment nicht hoch, die dann zu reparierenden Schäden dafür höher.

Ach ja, die oben erwähnten Bäume. Sie versperren die Ausfahrt des Förster-Mertens-Trails, den einfach mal rechts liegen lassen, es sei denn ihr steht darauf, euer Bike tragend über Stämme zu balancieren.

Habt Spaß auf dem Trail, seid dabei bitte verantwortungs- und rücksichtsvoll.

Ich muss nicht immer alles zu jeder Zeit fahren,…

…lautet das Mountainbikermotto zur herbstlichen Matschezeit im Brekendorfer Wald.

Nehmt bitte Rücksicht auf die Strecke, die durch Regen, Forstverkehr und erhöhtes Verkehrsaufkommen stellenweise sehr gelitten hat. Lasst einfach mal Abschnitte wie den Ralph-Hang (die vielen Schleifen) oder den Marvin-Slope (Trail mit den zwei Sprüngen kurz vorm Parkplatz Eulenberg) links oder rechts liegen und freut euch einfach darauf, sie bald unter besseren Bedingungen mit viel mehr Spaß zu fahren.

Geniesst trotzdem die Herbstzeit auf dem Trail, nehmt jedes Modderloch mittig mit, saut Euch und die Räder ein und habt Spaß.

Marvin-Slope, im zur Zeit bescheidenen Zustand

Willkommen bei den Hütti-Trail-Builders

Hervorgehoben

Im September 2018 wurde im Brekendorfer Wald der erste öffentliche MTB-Trail Schleswig-Holsteins eröffnet. Die Initiative dazu erfolgte durch das Amt Hüttener Berge in Zusammenarbeit mit den Landesforsten Schleswig-Holstein und dem Verein Naturpark Hüttener Berge. Die praktische Umsetzung des Ausweisens der Strecke, sowie das Bauen und Überarbeiten von Trailabschnitten erfolgte durch freiwillige Helfer – und das sind wir, die „Hütti-Trail-Builders“.


Es freut uns das der Trail seit der Eröffnung gut angenommen wird und Freude bereitet. Sieben Mitglieder unserer Gruppe sind offizielle Trailpaten, die insbesondere den Zustand und die Ausschilderung von bestimmten Trailabschnitten überwachen. Arbeiten am Trail werden gemeinsam durchgeführt und nur noch über diesen Blog bekannt gegeben. Jeder Hütti-Trail-Nutzer sollte auch ein Hütti-Trail-Builder sein. Dazu braucht man außer Kontaktfreude und Spaß am gemeinsamen Arbeiten keine besondere Fähigkeiten. Dieser Blog dient als Infoboard zu unseren Aktionen, aber auch zu aktuellen Neuigkeiten, beispielsweise temporären Strecken- oder Waldsperrungen.

Da der Hütti-Trail in seiner Art einzigartig in Schleswig-Holstein ist, möchten wir euch ermutigen, in eurem Umfeld zu schauen, ob ihr Möglichkeiten seht, auch in eurer Nähe einen legalen Hometrail zu schaffen.
Es ist viel Arbeit, aber es bringt sehr viel Spaß. Überzeugt eure örtlichen Politiker, euren Förster von eurem Vorhaben.
Wir brauchen mehr Vielfalt an Streckenmöglichkeiten, denn der Hütti-Trail ist stark frequentiert.


Viele Menschen haben den Wald und das Mountainbike für sich neu entdeckt, gerade die elektrisch unterstützten Varianten sind in einer Vielzahl auf dem Trail anzutreffen. Der Hütti-Trail ist kein Bike-Park, der exklusiv zur Nutzung durch Mountainbiker angelegt ist. Nehmt Rücksicht auf Spaziergänger, Reiter, Wanderer, Jogger, fahrt bei Begegnungen oder im Vorbeifahren höchstens im Schritttempo. Lasst uns gemeinsam und respektvoll im Umgang mit der Natur und anderen Waldbesuchern Spaß haben. Wir sind nur Gäste im Wald, daher benehmt euch so, wie ihr es in eurem Hause auch von eurem Besuch erwartet.

#LoveTrailsRespectRules

Ein Klick auf das Logo leitet dich zur Aktion #LoveTrailsRespectRules